GOA-Abfallbewirtschaftung
Zuständig für den Abfall ist die GOA - Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbH.
Kontakt
Der Firmensitz der GOA wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2022 von Schwäbisch Gmünd nach Mögglingen verlegt.
Die neue Firmenadresse lautet:
GOAmbH
Im Wert 2/1
73563 Mögglingen.
Telefonnummer: 07174 2711-0
goa(@)goa-online.de
Zur Homepage
Zugang zu "my GOA" (Kundenservice)
Abfuhrkalender für Jagstzell - März 2023 bis März 2024 - (wird als PDF-Datei individuell erstellt.)
Hinweis: In der Eingabemaske den aktuellen Zeitraum 2023/2024 anklicken!
Wertstoffhöfe im Ostalbkreis (enthält weitere Links zu Entsorgungsanlagen, Grünabfall-Annahmestellen, Problemstoffmobil)
Grünabfallcontainer schließen Ende November
Die GOA informiert darüber, dass die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe nur noch bis Ende November geöffnet sind.
In Jagstzell ist der Grünabfallcontainer beim Bauhof, An der Jagstbrücke, am Samstag, 25. November 2023, von 12:00 Uhr - 14:00 Uhr, letztmalig in diesem Jahr geöffnet.
Grünabfälle können an den über 50 Grünabfallcontainern nur zwischen März und November abgegeben werden. Auf den GOA-Wertstoffhöfen können Sie hingegen das ganze Jahr über kostenlos Ihren Grünabfall anliefern. Bitte beachten Sie hier, dass die Menge pro Anlieferung auf drei Kubikmeter begrenzt ist.
Größere Mengen können Sie ebenfalls kostenfrei auf unseren Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau abgeben.
Altpapiersammlungen 2023 durch den Musikverein Jagstzell

Termine 2023
- Samstag, 18.11.2023
Die Sammlungen werden als Straßensammlung vom Musikverein Jagstzell durchgeführt und beginnen um 09:00 Uhr.
Das Altpapier ist rechtzeitig windsicher gebündelt bzw. in Kartons verpackt und vor Nässe geschützt gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen.
Für eine saubere Gemeinde - GASSI BAG!
Beim „Gassigehen“ bitte Tüte nicht vergessen
Der Hund, ein treuer Freund des Menschen, bringt Leben, Abwechslung und Freude ins Haus. Seine zunehmende Bedeutung als sozialer Partner sowie problemlose Anschaffung und bequeme Fütterung, haben zu einem sprunghaften Anstieg der Zahl der gemeldeten Hunde geführt.
Leider ist in letzter Zeit wieder vermehrt zu beobachten, dass Hundehaufen auf Straßen, Wegen, Grünanlagen und auf Privatgrundstücken nicht weggeräumt werden. Auch auf landwirtschaftlich genutzten Grundstücken sind diese Verschmutzungen nicht in Ordnung.
Durch die sehr hohe Zahl an gehaltenen Hunden besteht natürlich ein gewisses Konfliktpotential zwischen Hundefreunden und den Mitbürgern, die von fremden Hunden nicht behelligt werden möchten. Mit Rücksichtnahme lässt sich mancher Ärger vermeiden.
Daher sollte jeder Hundehalter sein Tier ordnungsgemäß beaufsichtigen, und beim „Gassigehen“ eine Tüte dabeihaben, um die Häufchen, wie anderen Abfall auch, zuhause ordnungsgemäß zu entsorgen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dies bereits so handhaben! Den Hund einfach allein "Gassi" zu schicken, das geht gar nicht!
Es ist ein weiterverbreiteter Irrglaube, dass die Bezahlung der Hundesteuer das Liegenlassen des Hundekots rechtfertige. Die Hundsteuer ist keine Reinigungsgebühr! Hundetüten sind bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Verstöße gegen die Regelungen der Polizeiverordnung können mit Bußgeld geahndet werden. Dies betrifft nicht nur Hundehaufen, sondern beispielsweise auch das unbeaufsichtigte Laufenlassen von Hunden.
„Bitte keine Hundehaufen, wo Kinder spielen und Leute laufen!“
Leider ist immer wieder festzustellen, dass die Hinterlassenschaften von Hunden auf Gehwegen und sonstigen Flächen innerhalb des Ortes nicht vom Hundehalter beseitigt werden. Bequem geht das ganze mit sog. „Gassi-Bags“. Aus dieser Abfallbox können Sie bei Bedarf eine Hundetüte entnehmen und das Häufchen mühelos entfernen. Es befinden sich mehrere Beutel in dem kleinen Spender und er kann jederzeit wieder nachgefüllt werden. Die passenden Nachfülltüten erhalten Sie in jedem Tierfachgeschäft und bei der Gemeindeverwaltung Jagstzell.
Die „Gassi-Bags“ können kostenfrei im Interrimsrathaus abgeholt werden. (Z. Zt. bitte telefonisch anmelden.)
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass die vollen Hundekotbeutel nicht, wie leider auch schon gesehen, in die Landschaft geworfen werden dürfen, sondern mitzunehmen und über den Hausmüll zu entsorgen sind!.