Suchen Sie einen bestimmten Mitarbeiter im Rathaus, Informationen zum Ortsrecht oder einfach die Themen der letzten Gemeinderatssitzung? Dann sind Sie hier genau richtig
Kindergärten, Schulen, Umwelt & Entsorgung - hier finden Sie alles, was Jagstzell seinen Einwohnern zu bieten hat. Außerdem alles zum Thema Kirche, Soziale Einrichtungen, Bauen & Wohnen.
den GRS über die Vergabe entsprechend informiert. TOP 1. Bürgerfragestunde TOP 2. Bekanntgabe von Beschlüssen TOP 3. Bericht des Bürgermeisters Seite 2 von 10 BM Peukert berichtet in Bezug auf „Barrie [...] g ist. Wünsche zur Änderung der Tagesordnung bestehen nicht. BM Peukert trägt die vom anwesenden Bürger vorgebrachte Frage in Bezug auf Reinigung der Ein- läufe im Bereich der Rosenberger Straße, Höhe [...] aktuell gültige Benutzungsordnung inklusive der Benutzungsentgelte und der Nebenkosten für den Bürgersaal im „Alten Schulhaus“ (jetzt Interimsrathaus) in Jagstzell wurde in der Gemeinderatssitzung am 12[mehr]
dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. TOP 1. Bürgerfragestunde TOP 2. Bekanntgabe von Beschlüssen TOP 3. Bericht des Bürgermeisters TOP 3.1. Geplante Fahrbahnsanierung K 3322 Jagstzell-Ropfershof [...] ist. Wünsche zur Änderung der Tagesordnung bestehen nicht. Es wurden keine Fragen vom anwesenden Bürger gestellt. Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.12.2022 sind keine Beschlüsse [...] dass innerhalb 5 Jahren mit 5 Maßnahmen begonnen werden muss. 1 Maßnahme könnte z.B. eine Bürgerinformation sein, 1 - 2 Kommunale Gebäude, die ausgestattet werden können, evtl. der Rathausneubau, so dass[mehr]
Schreiben des LRA Ostalbkreis vom 31.01.2023 beträgt. TOP 1. Bürgerfragestunde TOP 2. Bekanntgabe von Beschlüssen TOP 3. Bericht des Bürgermeisters TOP 3.1. Haushaltssatzung 2023 der Gemeinde Jagstzell TOP [...] weiteren Verfahren bittet, wird die Abgabe der gemeindlichen Stellungnahme auf den Bürgermeister übertragen. Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat dann über die durch ihn abgegebenen Stellungnah- men [...] Be- bauungspläne) der VVG Crailsheim und anderer Kommunen wird ab sofort auf den Bürgermeister übertragen. Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat über die durch ihn abgegebenen Stellungnahmen in einer[mehr]
lärung gestellt, dieser wurde positiv beschieden. TOP 1. Bürgerfragestunde TOP 2. Bekanntgabe von Beschlüssen TOP 3. Bericht des Bürgermeisters TOP 3.1. Entwicklungsprogramm ländlicher Raum 2023 - Programment- [...] Einnahmen/Ausgaben) 317.504,03 € -12.385,19 € 90.714,89 € 82.862,57 € 400.366,60 € Berechnung Anteil bürgerliche Gemeinde Grundförderung Gemeinde (63% der Betriebsausgaben - Mindestzuschuss) 230.467,13 € Ergänzende [...] für das gute Miteinander im GR und lobt die Teamarbeit in der Gemeindeverwaltung und mit dem Bürgermeister. Es wurden keine Anfragen an BM Peukert und Verwaltung aus der Mitte des Gremiums gestellt. Es[mehr]
die Grundlagen für ein modernes Was- sermanagement. TOP 1. Bürgerfragestunde TOP 2. Bekanntgabe von Beschlüssen TOP 3. Bericht des Bürgermeisters TOP 3.1. Liefertermin LKW TOP 4. Nationale Wasserstrategie [...] der Tagesordnung ab. Weitere Wünsche zur Änderung der Tagesordnung bestehen nicht. Der anwesende Bürger trägt dem GR vor, dass es beim Abfall und der Miste auf dem Friedhof immer sehr unschön aussieht[mehr]
Datum vom 14.03.2023 (unmaßstäblich dargestellt). TOP 1. Bürgerfragestunde TOP 2. Bekanntgabe von Beschlüssen TOP 3. Bericht des Bürgermeisters TOP 3.1. FNP-Änderungen TOP 4. Bebauungsplan "Landesgartenschau" [...] (einschließlich Bühlhof, mit Ausnahme Renneckermühle) für wenige Stunden abgestellt werden. Die Bürgerinnen und Bürger wurden und werden über das gemeindliche Amtsblatt entsprechend in- formiert. Ab KW 24 (12 [...] Wählbarkeit zum Bürgermeister wird auf 18 Jahre abgesenkt. Die Höchstaltersgrenze für die Wählbarkeit und die Ruhestandsaltersgrenze entfallen. 5. Beim zweiten Wahlgang von Bürgermeisterwahlen wird die Neuwahl[mehr]
Tagesordnung bestehen nicht. BM Peukert eröffnete die Bürgerfragestunde und bat um Wortmeldungen. Solche waren nicht gewünscht. Die Bürgerfragestunde wurde hierauf wieder geschlossen. Aus der nichtöffentlichen [...] Kirchengemeinde und der bürgerlichen Gemeinde Jagstzell liegt die Entscheidung über die Festsetzung der Elternbeiträge bei der Kirchengemeinde, die Zustimmung der bürgerlichen Ge- meinde ist nur erforderlich [...] 05.2024 sind keine Beschlüsse be- kanntzugeben. Durch die Kommunalwahlen am 09.06.2024 hat die Bürgerschaft bei einer Wahlbeteiligung von 74,51 % (Wahl 2019: 70,4 %) in den Gemeinderat der Gemeinde Jagstzell[mehr]
sowohl hier bei Ihren Ratskolleginnen und -kollegen wie bei den Bürgerinnen und Bürgern. Seite 4 von 11 Mit den Bürgerinnen und Bürgern kontinuierlich im Gespräch zu bleiben, war Ihnen wichtig. Sie hat- [...] betreffen die Bürgerinnen und Bürger ganz direkt. Auch deshalb haben Sie sich für Bürgerbeteiligung stark gemacht. Gerade in den Kommunen beste- hen viele Möglichkeiten, die Bürgerschaft einzubinden bzw [...] bzw. sich als Bürgerin, als Bürger einzubrin- gen. Bürgerbeteiligung schafft Vertrauen, in die Politik wie in die Demokratie. Kommunalpolitik, meine Damen und Herren, mag sich im kleinen Rahmen abspielen[mehr]
beschlussfähig ist. Wünsche zur Änderung der Tagesordnung bestehen nicht. Der Bürger Bernhard Schiele bringt zur Bürgerfragestunde vier Anliegen mit: 1. Er bittet darum zu prüfen, ob es möglich ist die Schrift [...] saniert wurde ist nachweislich die Ursache hierzu. TOP 1. Bürgerfragestunde TOP 2. Bekanntgabe von Beschlüssen TOP 3. Bericht des Bürgermeisters TOP 4. geplante Sanierung der Treppenanlage zwischen „So [...] n möglich. Die Umsetzung erfolgt einheitlich, vom Bürgeramt ist nur noch ein Klick in Bezug auf Datenübernahme erforderlich. Sie verweist auf Freiburg, hier wurde die Reduzie- rung der Bearbeitungszeit[mehr]
Wünsche zur Änderung der Tagesordnung bestehen nicht. BM Peukert eröffnet die Bürgerfragestunde. Da keine Bürgerinnen und Bürger anwesend waren, wurde diese hierauf wieder geschlossen. BM Peukert gibt aus [...] für die Pflege der Kartoffeln bereiterklärt haben. TOP 1. Bürgerfragestunde TOP 2. Bekanntgabe von Beschlüssen TOP 3. Bericht des Bürgermeisters Seite 2 von 8 Das Ende des Bewilligungszeitraums des San [...] Bereich der Digitalisierung gibt es zwei verschiedene Bereiche. Die Digitalisierung für die Bürgerinnen und Bürger über das Onlinezugangsgesetz (OZG) aber auch die interne Digitalisierung der Verwaltung.[mehr]